Bewegung und Motorische Fähigkeiten
​
1. Toberaum zur Förderung der motorischen Entwicklung
​
Der Toberaum in der Wichtelstube, ist ein sicherer, gepolsterter Innenraum, der speziell für freies Spiel und Bewegung eingerichtet ist. Die Kinder können hier springen, klettern, balancieren, rutschen, tanzen, rennen, werfen und einfach Spaß haben. Folgende motorische Fähigkeiten könnten gefördert werden.
-
Grobmotorik:
Die großen Bewegungen des Körpers, wie Laufen, Hüpfen, Rollen und Klettern, stärken die Muskulatur und verbessern die Koordination. -
Feinmotorik:
Kleinere Bewegungen, wie das Greifen von Gegenständen oder Balancieren, entwickeln sich durch gezielte Bewegungsaufgaben wie das Überwinden kleiner Hindernisse. -
Selbstbewusstsein:
Durch das Ausprobieren von Bewegungsaufgaben und das Überwinden von Herausforderungen entwickeln Kinder ein Gefühl von Selbstwirksamkeit.
​




2. Bewegung im Freien
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Der Aufenthalt im Freien regt zu vielfältigen Bewegungen an, die in einer strukturierten Innenumgebung oft nicht möglich sind. Hier einige Vorteile:
-
Natürliche Hindernisse überwinden: Wurzeln, Steine, Baumstämme und Hügel fordern Kinder auf, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Das Klettern über natürliche Hindernisse stärkt die Muskulatur und schult die Balance.
-
Sensorische Wahrnehmung: Die verschiedenen Texturen und Untergründe (Gras, Erde, Sand, Laub) stimulieren die sensorische Wahrnehmung und fördern das Körperbewusstsein.
-
Kreativität und freies Spiel: Die Natur inspiriert Kinder dazu, neue Spielideen zu entwickeln, zum Beispiel Stöcke zu sammeln, Blätter zu stapeln oder im Sand zu graben.
-
Soziale Interaktion: Gruppenaktivitäten fördern das gemeinsame Spielen, was sowohl die Sozialkompetenzen als auch das Lernen von motorischen Fähigkeiten durch Nachahmung unterstützt.
Vorteile der Bewegung im U3-Bereich
​
-
Förderung der gesunden körperlichen Entwicklung:
Bewegung trägt zur Stärkung der Muskulatur, der Gelenke und der Knochen bei und hilft, Übergewicht vorzubeugen. -
Entwicklung von Körperbewusstsein und Koordination:
Kinder lernen, ihre Bewegungen zu kontrollieren, was später für komplexere Bewegungen wie Schreiben oder Radfahren wichtig ist. -
Emotionale und kognitive Vorteile:
Bewegung hilft bei der Stressbewältigung und fördert die Konzentration und Lernbereitschaft.
Ein Toberaum in Kombination mit regelmäßiger Bewegung im Freien bietet Kindern eine ausgewogene Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten ganzheitlich zu entwickeln.
​
​
​
​
